Noory-Datenschutzerklärung
Diese Erklärung zum Datenschutz wurde zuletzt aktualisiert am
1. September, 2025
Einführung
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, nutzen und speichern, die Sie uns bei der Nutzung der Dienste von noory.com.
Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert. Wenn Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie informieren und die angewandten Änderungen auflisten. Wir empfehlen Ihnen auch, alle anderen Mitteilungen, die Sie von uns über die Erhebung oder Verarbeitung Ihrer Daten erhalten, sorgfältig zu lesen und zu verstehen.
Um die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen zu erfüllen, müssen wir uns auf die Richtigkeit der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten verlassen können. Daher bitten wir Sie, uns jede Änderung Ihrer personenbezogenen Daten während unserer Vertragsbeziehung mitzuteilen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichten wir uns, die in der DSGVO und allen anderen geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften festgelegten Verpflichtungen einzuhalten.
Was sind personenbezogene Daten?
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 über den Datenschutz (auch bekannt als "Allgemeine Datenschutzverordnung" oder "DSGVO") sind "personenbezogene Daten" Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt anhand einer Kennung wie einem Namen, Standortdaten oder spezifischen Gesundheitsdaten identifiziert werden kann. Diese Erklärung enthält auch Informationen über unsere Sicherheitsverfahren, Ihre Datenschutzrechte (einschließlich der Frage, wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können) und den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz.
Ihre Datenschutzrechte, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, gelten für alle personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder weil sie für die Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen haben, erforderlich sind, erfassen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie mit uns kommunizieren, z. B. wenn Sie die Dienste von Verdi Food nutzen oder den Kundendienst kontaktieren.
Inhalt
-
Wer sind wir?
-
Welche Daten sammeln wir über Sie?
-
Für welche Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet und auf welcher Grundlage?
-
Ihre gesetzlichen Rechte
-
Ihre gesetzlichen Rechte - zusätzliche Informationen
-
Datenspeicherung und Sicherheit
-
Dritte, die personenbezogene Daten erhalten
-
Schließung
1. Wer sind wir?
Wir sind die Verdi Food B.V., die unter dem Handelsnamen "Verdi Food" (im Folgenden "Verdi Food" genannt) tätig ist. Unser Hauptsitz befindet sich im Villafloraweg 1, 5928SZ, Venlo, Niederlande, und wir sind im Handelsregister unter der Nummer 70122296 eingetragen. Unsere Websites sind unter den folgenden Adressen zu finden: https://www.verdify.tech und https://www.noory.com.
Noory ist ein von Verdi Food entwickeltes Ernährungsmanagementsystem, mit dem Nutzer personalisierte Ernährungspläne erstellen können. Um diesen Service anbieten zu können, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten, die über die Noory-Website oder die mobile Anwendung bereitgestellt werden.
2. Welche Daten sammeln wir über Sie?
Wir sammeln Ihre persönlichen Daten, insbesondere die folgenden:
-
Grundlegende Daten: Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und, falls angegeben, Ihre Telefonnummer. Wir erfassen diese Daten, um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten und um mit Ihnen über unsere Dienstleistungen zu kommunizieren.
-
Authentifizierungsdaten: Wir erfassen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, damit Sie sich sicher bei unseren Plattformen anmelden können.
-
Technische Daten: Wir sammeln technische Informationen über Ihr Gerät und Ihre Interaktionen mit unseren Diensten durch Cookies oder ähnliche Technologien. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Ihre Cookie-ID, Ihr Webbrowser, Ihre Zeitzone und Ihr Standort, die Webseiten, die Sie auf unserer Website besucht haben, sowie Informationen über das Betriebssystem und die Plattform Ihres Geräts. Diese Daten helfen uns, Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren, unsere Dienste zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu erkennen.
-
Daten zur Produktverfügbarkeit: Wir sammeln Informationen über das Land, in dem Sie wohnen, um die Verfügbarkeit unserer Produkte und Dienstleistungen in Ihrer Region zu bestimmen und die lokalen Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
3. Für welche Zwecke werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet und auf welcher Grundlage?
Wir verarbeiten Ihre Identitäts- und Kontodaten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Artikel 6(1)(b) GDPR). Diese Daten umfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Sie sind für die Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos bei Auth0 unerlässlich und ermöglichen Ihnen den Zugang zu und die Nutzung unserer Dienste.
Um unseren steuerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO), verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten für steuerliche Zwecke. Zu diesen Daten können Ihr Wohnsitzland, Ihre Steueridentifikationsnummer oder ähnliche Identifikationsdaten gehören, je nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Wir verarbeiten Ihre sonstigen personenbezogenen Daten wie oben angegeben für die folgenden Zwecke, sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO):
-
Anzeige von Zutaten in Zusammenarbeit mit lokalen Supermärkten: Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Standortdaten verwenden, um Informationen über die in den Supermärkten, mit denen wir zusammenarbeiten, verfügbaren Zutaten bereitzustellen. Auf diese Weise können wir Ihnen personalisierte Vorschläge machen, die auf Ihren Ernährungspräferenzen basieren.
-
Versenden von "Nurture"-E-Mails: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen E-Mail-Nachrichten zu senden, z. B. Updates zu unseren neuesten Produkten, hilfreiche Tipps und personalisierte Angebote, um Sie auf dem Laufenden zu halten und Sie für unsere Dienste zu interessieren.
-
Kontaktaufnahme zu Nicht-Marketingzwecken: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um auf Fragen, Feedback oder Probleme im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu reagieren. Auf diese Weise können wir Ihnen die notwendige Unterstützung bieten und Ihre Erfahrungen verbessern.
Sie können sich jederzeit von unserer Datenerfassung abmelden, indem Sie die bereitgestellten Opt-out-Optionen nutzen.
4. Ihre gesetzlichen Rechte
Nach den Datenschutzgesetzen haben Sie verschiedene Rechte, die Sie ausüben können. Dazu gehören:
-
Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, Zugang zu den von uns erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf diese Weise können Sie die von uns über Sie verarbeiteten Daten überprüfen und deren rechtmäßige Verarbeitung sicherstellen.
-
Recht auf Berichtigung: Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, unrichtig oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, diese zu berichtigen. Wir werden die Richtigkeit der neuen Daten überprüfen, bevor wir Änderungen in unseren Systemen vornehmen.
-
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn es keine Rechtsgrundlage mehr für deren Verarbeitung gibt, z. B. wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass wir Ihre Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder anderer legitimer Zwecke aufbewahren müssen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können auch beantragen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Während der Einschränkung werden wir Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder für bestimmte gesetzliche Zwecke verarbeiten.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, so dass Sie diese an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermitteln können.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruht.
5. Ihre Rechte - zusätzliche Informationen
Recht auf Widerruf der Zustimmung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, insbesondere zur Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichterstattungspflichten. Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir verschiedene Faktoren, darunter die Menge, Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die Frage, ob diese Zwecke durch andere Mittel als die Aufbewahrung Ihrer Daten erreicht werden können.
Unsere Anwendungen (Websites) sind sicher, aktuell und entsprechen den neuesten Sicherheitsrichtlinien. Ihre personenbezogenen Daten werden sicher auf Servern der Google Cloud Platform (Google Ireland Limited) innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese Sicherheitsmaßnahmen dienen dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugter Nutzung, Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung.
Wir halten uns an strenge Sicherheitsverfahren und Unternehmenssysteme, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden und nur autorisierten Mitarbeitern, Vertretern, Auftragnehmern und anderen Dritten zugänglich sind, die diese Informationen aus geschäftlichen Gründen benötigen. Der Zugriff dieser Parteien auf personenbezogene Daten ist auf das für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendige Maß beschränkt, und alle beteiligten Parteien sind an strenge Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden.
6. Datenspeicherung und Sicherheit
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, insbesondere zur Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichterstattungspflichten. Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir verschiedene Faktoren, darunter die Menge, Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die Frage, ob diese Zwecke durch andere Mittel als die Aufbewahrung Ihrer Daten erreicht werden können.
Unsere Anwendungen (Websites) sind sicher, aktuell und entsprechen den neuesten Sicherheitsrichtlinien. Ihre personenbezogenen Daten werden sicher auf Servern der Google Cloud Platform (Google Ireland Limited) innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese Sicherheitsmaßnahmen dienen dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugter Nutzung, Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung.
Wir halten uns an strenge Sicherheitsverfahren und Unternehmenssysteme, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden und nur autorisierten Mitarbeitern, Vertretern, Auftragnehmern und anderen Dritten zugänglich sind, die diese Informationen aus geschäftlichen Gründen benötigen. Der Zugriff dieser Parteien auf personenbezogene Daten ist auf das für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendige Maß beschränkt, und alle beteiligten Parteien sind an strenge Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden.
7. Dritte, die personenbezogene Daten erhalten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir zusammenarbeiten, um unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, und dies auch nur dann, wenn es für das ordnungsgemäße Funktionieren von Noory und die oben genannten Zwecke notwendig ist.
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte zu Werbe- oder Verkaufsförderungszwecken weitergegeben. Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, arbeiten wir insbesondere mit folgenden Unternehmen zusammen:
-
Genzai B.V. für die Entwicklung unserer Anwendung (Website) und ihrer Funktionalitäten.
-
Google Ireland Limited für die sichere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
-
Auth0 Inc. für Zugangs- und Benutzerverwaltung, Authentifizierung und Datensicherheit, wobei die Datenspeicherung in der EU-Region erfolgt.
-
Brevo, mit Sitz in Frankreich, für den Versand von E-Mails an unsere Nutzer.
-
Zendesk Inc. für die Beantwortung von Nutzeranfragen.
Wir haben all diesen Dritten die gleichen Datenschutzverpflichtungen auferlegt, wie sie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt sind. Wenn wir in Zukunft mit anderen Dritten zusammenarbeiten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, werden wir Sie über die gemeinsame Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Wir werden nur dann mit einem Dritten zusammenarbeiten, wenn dieser nachweisen kann, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden und die Vertraulichkeit gewährleistet ist.
8. Schließung
Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie eine schriftliche Nachricht an die oben genannte Postanschrift von Verdi Food B.V. senden oder eine E-Mail an privacy@verdifood.com.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde, einer niederländischen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, einzureichen. Sie können die niederländische Datenschutzbehörde über die Website https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, den Vertrag zu erfüllen oder abzuschließen, wenn wir im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags personenbezogene Daten über Sie erheben müssen und Sie sich dafür entscheiden, (einige) dieser personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen. In einem solchen Fall behalten wir uns das Recht vor, die Teile des Vertrags, die wir nicht erfüllen können, zu stornieren, und wir werden Sie in diesem Fall informieren.